Gelateria di Berna
Gelato-Kultur aus Bern
In einer stillgelegten Käserei in Bern ging 2010 das erste Gelato der Gelateria di Berna über die Ladentheke. Seither erobern Sie die Schweiz, und das zurecht. Die oft hundert Meter (kein Witz!!) langen Schlangen vor den Gelaterias, bei der Gelateria di Berna "Laboratori" genannt, sprechen Bände. Gelernt haben die Gründer aus Bern das Handwerk ursprünglich in Verona. Heute wird in jedem Laboratori frisches Glacé vor Ort produziert. Seit 2021 zum Glück auch im Kleinbasel.
Wann immer möglich, werden Zutaten aus der Schweiz verwendet. Die verwendete Milch und der Rahm wird regional und in Bioqualität eingekauft. Die Glacé-Auswahl ist riesig und probiere möchte man sie sowieso alle. Auch einige vegane Eissorten sind zu haben, bspw. Heiti (aka Heidelbeere), Himbeer-Ingwer oder Sorbetto di Cioccolato Fondente. Aber am besten einfach selber vorbeifahren, mit dem freundlichen Personal quatschen und ein paar Sorten probieren und dann ein grooooosses Glacé bestellen. Das liegt problemlos auch im Budget drin. Die Preise sind nämlich für handgemachtes Glacé fast unverschämt tief.
Du hast Lust auf ein Glacé aber die Gelateria di Berna ist gerade nicht um die Ecke? Dann schau dir hier die anderen Gelaterias in Basel an: Glacé-Karte Basel
Unser Stadtgenuss-Tipp
Mare di Berna! Immer und immer wieder.
-
Familien
-
Food Lovers
Das bekommst du hier
-
Bio
Hier werden biologisch angebaute Produkte angeboten.
-
Degustation
Hier ist eine Degustation der hergestellten Lebensmittel möglich.
-
Kartenzahlung/TWINT
An diesem Ort werden Kreditkarten akzeptiert.
-
Onlineshop
Produkte können online bestellt werden.
-
Regional
Hier kannst du Produkte aus der Region kaufen.
-
Unverpackt
-
Vegan
Hier gibt es vegane Produkte.
-
Vegetarisch
Hier gibt es vegetarische Produkte.
-
Verkauf
An diesem Standort werden Produkte verkauft.